1. Auswahl von Stromzählern
Durch die Anwendung von Elektronik- und Mikrocontroller-Technologie auf Stromzähler können Smart Meter allgemein als elektromechanisch oder vollelektronisch mit Mikroprozessoren bezeichnet werden. Elektromechanisch leiht sich die Bewegung des ursprünglichen Induktionszählers aus und misst den Stromverbrauch der Benutzer, indem er die Drehung des Drehtellers durch photoelektrische Sensoren wie Magnetkartenzähler, elektrische Kartenzähler, IC-Kartenzähler usw. liest; vollelektronische Zähler berechnen den Stromverbrauch der Verbraucher kumulativ durch isolierte A/D-Wandlung von Spannung und Strom, multipliziert mit dem Abtastwert. Elektromechanische intelligente Zähler sind kostengünstig, werden hauptsächlich für einphasige Zähler verwendet und sind für den privaten Gebrauch geeignet. Der vollelektronische Zähler wird hauptsächlich für die dreiphasige Stromabrechnung in Unternehmen verwendet. Für die automatische drahtlose Fernablesung von Zählern sollten intelligente Zähler ausgewählt werden, die mit Kommunikationsschnittstellen wie RS-485, RS-232, CAN-Bus-Transceivern oder Infrarot ausgestattet sind.
2. Kommunikationsmethode
Ein drahtloses 4G-DTU -Zählerfernausleseterminal verwendet Computernetzwerke und Kommunikationstechnologie, um den Stromverbrauch jedes Benutzers automatisch über ein drahtloses Netzwerk zu zählen. Es überträgt es an ein entferntes Überwachungszentrum, um die Zählerablesung zu automatisieren. Der Fokus liegt hier auf dem 4G-Funknetz-Übertragungsverfahren der Zählerauslesung.
Die drahtlose 4G-Kommunikation ist zeitlich und geografisch nicht begrenzt. Das drahtlose 4G-DTU -Zählerlesemodul von Alotcer kann lange online bleiben, solange es für die drahtlose Zählerablesung verwendet wird. Über den Computer hat die Verwaltungszentrale jederzeit Zugriff auf genaue Zählerdaten.
Das drahtlose Übertragungsmodul entspricht einer intelligenten Verwaltungsmaschine im Zählerablesesystem des drahtlosen 4G-DTU-Übertragungsmoduls.
Zuerst sammelt und verarbeitet es die Daten jedes Zählers (z. B. Zählerstand, Zählerstatus) und überträgt dann diesen Datenadapter gemäß den Anforderungen der zentralen Plattform an die zentrale Plattform. Zweitens speichert es die Adresse des Zählers und stellt die relevanten Parameter des Zählers (wie z. B. Zählerkonstante, Zählerboden) gemäß dem Befehl der zentralen Plattform ein. Drittens hat es die Fähigkeit zur Vernetzung, was eine Signalverbindung und Datenübertragung mit mehreren Zählern Punkt oder Punkt zu Punkt ermöglicht.