Cat 1 ist ein LTE-Kommunikationsstandard, der ausdrücklich für die Wartung von IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Es reduziert die Bandbreite und den Kommunikationsbedarf, um Strom und Kosten für IoT-Systeme im großen Maßstab oder mit großer Reichweite zu sparen.
Cat-1, das auch Sprach- und mobile IoT-Anwendungen unterstützt, bietet auch einen guten Migrationspfad für 2G- und 3G-Anwendungen wie Asset-Tracking, Smart Meter und andere Remote-Sensoren.
Weitere gute Anwendungsfälle sind Wearables, Point-of-Sale-Terminals, Geldautomaten, Einzelhandelskioske, Videoüberwachung, vernetzte Gesundheitsversorgung, Unterhaltungselektronikgeräte und einige Fahrzeugtelematikdaten. Es unterstützt auch gemeinsame Mobilitätsnutzungen wie Fahrrad- und Rollerverleih und hochentwickelte IoT-Geräte wie Digital Signage und autonome Drohnen für Lieferungen.
Cat-1 ist jedoch nicht schnell genug, um die Anforderungen autonomer Fahrzeuge der Zukunft zu erfüllen. Für höhere Bandbreitenanforderungen eignet sich der LTE Cat-4- oder LTE-A Cat-6-Standard und kann Videoüberwachung und andere Echtzeit-Videoanwendungen sowie In-Car-Hotspots und In-Car-Infotainment besser handhaben.
Die zukünftigen 5G-Mobilfunknetze bieten die Hochgeschwindigkeitskommunikation mit geringer Latenz, die zur Unterstützung autonomer Fahrzeuge, Fernoperationen im Gesundheitswesen und anderer Anwendungen mit hoher Bandbreite in der Zukunft erforderlich ist.