Alotcer Industrial Gateway unterstützt das eingebettete Standard-OPC-UA-Protokoll, das SPS-Gerätedaten in Standard-OPC-Protokolldaten konvertieren und die Funktion des OPC-Systems für den Zugriff auf diversifizierte SPS-Gerätedaten realisieren kann. Derzeit kann es mit Protokollgeräten wie Modbus RTU, Modbus TCP und Modbus RTU Over TCP verbunden werden.
LAN-Test, lokale IP des Routers (192.168.1.1), OPCUA-Client (192.168.1.144), Modbus-Simulationstool
1. Modbus Salve — Debugging-Tool für die Simulation von Modbus-Geräten
2. UaExpert — Das GUI-Tool von OPCUA
1. Fügen Sie Modbus-Typ-Geräte (ModbusRtu, ModbusTCP, ModbusRtuOverTCP) in der Router-Schnittstellenkonfiguration hinzu, fügen Sie eine Geräteregister-Zuordnungstabelle hinzu (Format: Registername, Datentyp, Registeradresse, Registerlänge; Datentypauswahl: SByte|Byte|Int16 |UInt16|Int32 |UInt32|Int64|UInt64|Float|Double|StringSTRING Typ ist Stringlänge, andere Typen größer als 1 erzeugen ein Array; zB:reg1,String,1,6;)
2. Stellen Sie den OPCUA-Server-Port ein (Standard 4840, kann nach Bedarf geändert werden, achten Sie darauf, dass es nicht zu Konflikten mit anderen Ports kommt)
3. Modbus-Slave-Einstellungen
Screenshot der Device1-Modbus-RTU-Einstellung
Screenshot der Device2-Modbus-TCP-Einstellung
Device3 – Screenshot der Einstellung „Modbus Rtu Over TCP“.
4. Konfiguration des OPCUA-Clients
5. Nach dem Verbinden mit dem OPCUA-Server generiert der Client eine Gerätedatei (registrierte Zuordnungsdatei) und zieht die Datei in die Data Access View-Schnittstelle (die Daten ändern sich mit den Modbus-Gerätedaten).
