IPsec VPN bezieht sich auf eine VPN-Technologie, die das IPSec-Protokoll für den Fernzugriff verwendet. IPSec (Internet Protocol Security) ist ein Rahmenwerk von Sicherheitsstandards, das von der Internet Engineering Task Force (IETF) definiert wurde, um einen sicheren Kommunikationskanal zwischen zwei privaten Netzen im öffentlichen Netz bereitzustellen und die Verbindung über einen verschlüsselten Kanal zu sichern – und damit private Datenpaketdienste zwischen zwei öffentlichen Gateways zu ermöglichen. IPSEC ist eine relativ vollständige und systematische VPN-Technologie, die eine Reihe von Protokollstandards festlegt.
Für die Einführung des IPSEC-Protokolls gibt es zwei Gründe: Zum einen war das ursprüngliche TCP/IP-System nicht sicherheitsorientiert konzipiert, und jeder, der sich in die Leitung einklinken konnte, konnte alle Kommunikationsdaten analysieren. IPSEC führt einen vollständigen Sicherheitsmechanismus ein, der Verschlüsselung, Authentifizierung und Datenmanipulationen umfasst.
Ein weiterer Grund ist, dass das Internet schnell wächst und der Zugang immer bequemer wird. Viele Kunden wollen diese Bandbreite nutzen, um sich mit anderen Netzen zu verbinden.
Das IPSEC-Protokoll ist durch die Technologie der Paketkapselung in der Lage, Internet-Routing-Adressen zu verwenden, um die IP-Adressen interner Netze zu kapseln und die Interoperabilität heterogener Netze zu erreichen.
In diesem Tutorial lernen wir, wie man ein privates IPsec-VPN-Netzwerk zwischen einem Alotcer 5G/4G VPN-Industrierouter und H3C einrichtet.
Legen Sie zunächst die Konfigurationsparameter des H3C VPN-Servers fest
Nachdem Sie die Parameter für den H3C IPSEC VPN-Server festgelegt haben, konfigurieren Sie die entsprechenden Parameter für den Alotcer 5G/4G IPSEC VPN-Industrierouter, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Das folgende Bild zeigt die englische Oberfläche des Alotcer 5G/4G IPSEC VPN Routers: